Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Oreo für ATV1

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Oreo für ATV1

Im APAC Raum steht jetzt ein Oreo Update für ATV1 zur Verfügung, siehe hier.

 

Es hat mich immer schon gewundert, wieso Sony das nicht schon viel früher Philips/TP Vision gleich getan hat, zumal ATV1 und ATV2 ausreichend ähnlich sind, da beide auf derselben Kernel Version basieren.

 

Dürfte aber für Pie auf ATV2 (und auch ATV1) nicht viel bedeuten, da hier die Hürde auf Grund des erforderlichen Kernel-Sprungs deutlich größer ist.

 

ACHTUNG! Die APAC FW kann auf europäischen BRAVIAs nicht installiert werden!

36 ANTWORTEN 36
profile.country.DE.title
niggo_germany
Entdecker

Kurz zur Info, das Update wird noch immer sehnsüchtig erwartet!

XD85

profile.country.DE.title
Misteraka
Entdecker

Gibt es denn neue Informationen? Wird an dem Update für Europa noch gearbeitet oder ist das vom Tisch? 

profile.country.CH.title
MazeRunner
Mitglied

Ihr träumt wohl! Bald werden die ersten Apps durch Android TV 7 nicht mehr unterstützt. Dann werden viele ATV1 Besitzer sich langsam nach einem neuen Gerät umsehen. Für Sony besteht somit keinerlei Motivation, sich noch um ein Update für die ATV1 Geräte zu bemühen. Ich hoffe einfach, dass auch die Kunden davon lernen und vielleicht ihr nächstes Gerät nicht mehr von Sony erwerben.

profile.country.DE.title
niggo_germany
Entdecker

Mir ging es da letztes Jahr um die Problematik mit Dolby Digital/Dolby Digital+: Ich war der Annahme dass die XD-Serie das Downsampling von DD+ auf DD wegen der Android-Version gar nicht kann. Der Fehler trat im Zusammenhang mit dem Roku TV 4K auf. Da aber das Downsampling in Verbindung mit Fire TV Stick 4K einwandfrei funktioniert, dürfte die Ursache eher bei dem Roku zu suchen sein (worüber es auch mit anderen Herstellern mehrere Berichte gibt).

Den Fernseher habe ich damals nicht wegen der Smart-TV-Eigenschaften gekauft. Das würde ich niemals machen, weil die Produktgattung prinzipiell gerne die Lebenszeit der schnelllebigen IoT-Betriebssysteme überleben darf. Es war absehbar, schon alleine unter Betrachtung der rasanten Entwicklung von ARM-SoCs in den 2010er Jahren. Ist wie bei PC/x86/x86_64 in den 1990er und 2000er Jahren.

 

Dennoch eine enorme Fehlleistung von Sony in Sachen Hardwaredesign und Kommunikation mit den alten Chipsätzen in den 2016er Geräten. Damals sicher noch nicht mit Chipmangel zu begründen.

Ob es das immer noch behäbige Android ist oder die bei den Firmen mit Lächelgesicht, A ohne Mittelstrich oder dem "Penner" mit langem Namen eingesetzten Betriebssysteme: Ich kenne sie und sie sind von perfekt alle weit entfernt.

 

Totgeglaubte leben länger: Die Set-Top-Box. Und damit meine ich leider auch nicht mehr die Fire-TV-Geschichten - wertlos seit den letzten Softwareversionen. Android ist bei potentem SoC aber heute gar kein verkehrter Ansatz.

profile.country.AT.title
Notfall_133
Mitglied

Bald werden die ersten Apps durch Android TV 7 nicht mehr unterstützt. Dann werden viele ATV1 Besitzer sich langsam nach einem neuen Gerät umsehen.

 

Also meiner hat nach wie vor das gleiche exzellente Bild. Und das 3D ist auch weiterhin pipifein. Und Amazon, Netflix und YouTube funzen auch perfekt.

Selbst wenn die Apps irgendwann nicht mehr funktionieren sollten: wer kauft sich bittesehr einen neuen TV, wegen der Apps? Settopbox um 100,- und gut ists wieder für 10 Jahre.

profile.country.AT.title
DaStivi
Entdecker

Also der Vorteil vom AndroidTV ist das es viel besser integriert ist finde ich... Vielleicht täusche ich mich auch aber...   Ausgenommen der Fernseher hängt Mal unbegründet, ist das hin und herschalten zw. TV und Smartservices, YouTube usw einfach besser...

 

Mit ner externen settop Box, hab ich immer das Problem, wenn ich zb Fernsehe und dann auf YouTube wechseln will das ich erstmal den Eingang am Fernseher auf HDMI bringen muss und dann kann ich erst als verwenden... Das würde mich auf Dauer extrem nerven... Oder gibt's da für eine Lösung? Ich sehe tatsächlich nur Fernsehen auch direkt auf der settop Box oder tvstick zu machen... Dort würde mir aber schon das aufnehmen auf die HDD wieder fehlen... 😑

 

Prinzipiell sind die Hersteller meiner Meinung nach viel mehr zu verpflichten längeren Support für Geräte machen zu müssen... Es gibt viele Gründe dafür... Die einzigen dagegen und das ist für Profit getriebene Firmen auch der wahre Grund, könnte man sonst nicht jedes Jahr was neues verkaufen und mehr Gewinn machen... Der Kunde zahlts letztendlich, anfänglich mit Geld und später mit Müll, Elektroschrott usw ... 😔

profile.country.DE.title
Rael67
Mitglied

@DaStivi :

Ich nutze nen Fire TV Stick 4k, sobald ich den anschalte, wechselt der Sony automatisch auf den HDMI-Anschluss und über die TV-Taste komme ich direkt ins Fernsehprogramm zurück.