Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

UBP X800M2 Bildausfall mitten im Film

profile.country.DE.title
elefelle
Entdecker

UBP X800M2 Bildausfall mitten im Film

Hallo.

Mein vor ca. 2 Monaten gekaufter Player macht mir Sorgen. Anfangs lief alles super und die ersten ca. 10-15 Filme liefen vollkommen problemlos und ich war sehr zufrieden. Seit etwa 2 Wochen jedoch passiert es immer wieder: Mitten im Film, so gefühlt nach etwa einer Stunde Laufzeit, zeigt mein TV an: "kein Signal"!

Das Bild ist vollkommen weg, der Ton jedoch läuft weiter. Ich kann sogar während dieser Zeit (gestern abend ausprobiert) auf Pause drücken und wieder start. Dnn pausiert der Ton und läuft anschliesend "normal" weiter, das Bild jedoch bleibt weg und der TV sagt die ganze Zeit: "kein Signal".

Erst ein Neustart des Players behebt das Problem. Er springt dann auch zur Stelle wo ich Pause gedrückt habe und ich kann den Film weiterschauen. Aber normal kann das ja nciht sein.

Ich habe einen Denon AVR-X2700H dazwischen über den ich das Signal an den TV leite. Die HDMI-Kabel wurden mit dem Player neu gekauft und sind beide für 8K ausgelegt. Das schliese ich also aus.

Das Problem besteht sowohl bei Blue Ray als auch bei einer 4K-Scheibe. Ich habe auch zwischenzeitlich die gesamte VideoSignalverarbeitung beim AVR rausgenommen und das Signel nur "durchschleifen" lassen?

 

Jemand eine Idee an was das liegen kann? Kann es sein, dass es an der Wärmeentwicklung des AVR liegt? Der Player steht auf diesem drauf und beide stehen im (vorne und hinten offenen) Schrank? Aber warum dann nur manchmal? Und der AVR läuft höchstens auf 25%, da wir Filme meist abneds schauen und die Kinder schlafen sollten. Gestern Abend auch mal seitlich nach hinten an die Geräte gefasst beim Ausfall: nur Handwarm...

 

Vielen Dank für eure Hilfe

elefelle

12 ANTWORTEN 12
profile.country.CH.title
armer_geplagter_User
Entdecker

Hallo elefelle

Diesen Test, den Player direkt am TV anzuschliessen, hätte ich als erstes gemacht. Ich dachte, das hättest Du schon so.

Ob Du dann Audio via HDMI auf den AVR kriegst, ist eher unwahrscheinlich; bei mir ging das jedenfalls nicht.

Das habe ich anders gelöst: Am TV den Kopfhörer-Ausgang mit einem nicht benötigten Eingang (z.B. CD) am HiFi-Receiver (mit abgeschirmtem Kopfhörerkabel) verbunden. Da der Ton vom TV mehrheitlich lediglich in Stereo gesendet wird, ist auch kaum ein Qualitätsunterschied hörbar.

Probieren geht über studieren - Deine jetzige Situation mit den Streifen und den dauernden Unterbrüchen ist jedenfalls kaum erträglich.

Aber Dein Problem könnte auch in einer Inkompatibilität zwischen Player und TV-Modell liegen (sind beide vom gleichen Hersteller?).

Viel Erfolg!

 

profile.country.DE.title
elefelle
Entdecker

Hallo.

Das Umstöpseln ist erledigt, ein Langzeit-test steht natürlich noch aus.

@armer-geplagter-user:
Danke für deine Idee. Und du hast recht: Ich kriegs nicht hin, dass der Player den Ton korrekt ausgibt! Allerdings ist es bei mir umgekehrt: Ich krieg keinen Ton aus dem TV raus, auch wenn der  AVR auf standby ist. Der TV bleibt stumm. Mit mehreren Scheiben versucht um einen Fehler in einer DVD auszuschließen.

Hier meine Geräteliste:

PLayer: Sony UBP-X800M2 mit aktueller Software

AVR: Dernon AVR-X2700H mit aktueller Software und ELAC debut 2.0 LS in 5.1 Konfigeration

TV: Telefunken D55U297N4CW mit aktueller Software

 

Meine Verkabelung sieht nun so aus, dass ich mit HDMI1 vom Player direkt in den TV fahre und HDMI2 geht in den AVR. Den anderen HDMI-Anschluß des TV nimmt der AVR, Das Signal des SAT-Reciver wird vom AVR durchgeschleift, auch wenn der im Standby ist.

 

Es soll wohl mit meinen Geräten nicht möglich sein, dass ich jeden Ton sowohl über TV als auch über den AVR und die Surroundanlage hören kann, also auswählen kann welche Tonquelle genutzt werden soll.

Aber wenn sich jetzt wenigstens das Abschaltproblem während der Filme löst, dann soll es mir reichen.

Auf jeden Fall sind die Anfänglichen Streifen beim Starten des Players nicht mehr zu sehen.

 

Ich halte die Community auf dem laufenden wenn es Neuigkeiten gibt oder ich die Lößung habe.

Vielen Dank allen Beteiligten. Bei weiteren Ideen gerne schreiben.

 

VG

elefelle

profile.country.CH.title
armer_geplagter_User
Entdecker

Hallo elefelle

etwas anderes ist mir auch noch eingefallen. Dein DENON sollte eigentlich BLUTOOTH haben. Hast Du mal versucht, am TV Audio (und am Denon) auf Blutooth zu schalten?

Eine weitere Möglichkeit die ich benutze: Wenn ich auf dem PC ein Musikvideo via VLC-Mediaplayer abspiele, kann ich dieses übers Netzwerk (mein TV ist ebenfalls im LAN) ganz ohne Kabelverbindung auf dem TV wiedergeben - und von dort dann wenn est top klingen soll über Kabelverbindung via HiFi-Verstärker im Wohnzimmer in Stero oder Dolby geniessen.