Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony AV-Receiver STR-DH770 und TV 75pus8505_12; Centerlautspr. mit Zusatzbox betreiben; Verzögerung

profile.country.DE.title
Giraldus
Entdecker

Sony AV-Receiver STR-DH770 und TV 75pus8505_12; Centerlautspr. mit Zusatzbox betreiben; Verzögerung

Guten Tag!

 

Ich habe folgendes Problem, das ich leider trotz langer Recherchen bisher nicht lösen konnte und hoffe daher auf Hilfe aus der Community. Ich habe meinen Sony AV-Receiver STR-DH770 über ein HDMI-Kabel (Video & Audio) mit einem Philips TV 75pus8505_12 verbunden. Den Sony Receiver betreibe ich als 5.1 System, als Centerlautsprecher verwende ich eine Teufel UL 40 C Mk2 (2017) Box, die ich wegen altersbedingten Schwierigkeiten im Verstehen von Sprache gekauft habe. Diese Box wurde im Internet für ihre angeblich besonders gute Sprachverständlichkeit beworben und war auch recht teuer. Leider ist das für meine Ohren nur bedingt der Fall, ich bräuchte sehr viel mehr Höhen - wie so manch anderer im Alter. Der im Sony STR-DH770 AV Receiver enthaltene "Equalizer" ist ein leider nur ein gewöhnlicher Bass-Höhen-Regler, nur wenige dB Anhebung sind einstellbar; mit einem echten Equalizer hat das sehr wenig zu tun... Um das Problem  zu lösen, habe ich mir eine Boxe SoundLink Mini II Box gekauft, die ich parallel zum bestehenden Teufellautsprecher über den in dieser Box vorhandenen Aux-Eingang angeschlossen habe, über einen Limiter (Audioproject A111 - High-Low Adapter Converter für Anschluss eines aktiven Box an eine Audio-Endstufe; das ist nichta anderes als eine regelbare Widerstands-Kaskade, also nichts, was per se eine Audioverzögerung erzeugen würde); leider besitzt der Sony STR-DH770 keinen eigenen Audio-Ausgang, an dem man weitere Verstärker o.ä. anschließen könnte, also musste ich diesen Umweg gehen). 

 

Mein Problem ist nun, dass es zwar endlich auch für meine Ohren passabel klingen würde, wäre da nicht eine Audioverzögerung um (?) einige Millisekunden, die sich in der Bose-Box (oder auch in anderen aktiven Lautsprechern an diesem Anschluss) ergibt. Es klingt, wie wenn immer ein kurz auf den Originalton folgendes einmaliges Echo kommen würde. 

 

So gerne würde ich den vorhandenen Teufel-Centerlautsprecher und die Boxe SoundLink mini II Box parallel verwenden können, allerdings natürlich ohne Echo bzw. Audioverzögerung.

 

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte? Danke sehr herzlich im Vorhinein für jeden freundlichen Vorschlag! 

 

Freundliche Grüße aus Salzburg,

Giraldus

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @Giraldus,

 

also ich denke, dass die Teufel Center-Box irgendwo zwischen dem Erhalt des Signals und der Ausgabe über den von dir erwähnten Klinkenanschluss eine Verzögerung erzeugt.

 

Du kamnst ja mal den Kopfhörer-Ausgang des TVs mit der kleinen Box nutzen um das zu überprüfen.

 

Andererseits denke ich, dass du dir lieber einen SRS-LS200 hättest kaufen sollen, der ist nämlich genau für Schwerhörigkeit im Alter gamacht und erlaubt verzögerungsfreies Hören (sogar zum TV Ton für Frau/Familie).

 

- Nic

profile.country.DE.title
Giraldus
Entdecker

Hallo Nic, 

danke für Deine rasche und interessante Antwort. Den Aux-Eingang der aktiven Bose-Box habe ich direkt parallel zum Centerlautsprecher-Ausgang des Sony AV-Receivers angeschlossen, nur eben über den HighLow-Adapter. Da sind nur ein paar Widerstände drin, einer davon regelbar; ich kann mir nicht vorstellen, das das eine Verzögerung macht. Wahrscheinlich hätte ich mit dem von dir erwähnten Sony-"Schwerhörigenlautsprecher" das gleiche Problem. Vielleicht erzeugt aber der Bose selber die Verzögerung?

Blöderweise ich auch im eingebauten Lautsprecher oder auch im Kopfhörerausgang des Fernsehers eine Verzögerung festzustellen, auch ohne dass ich dort die Bosebox anschließe. wenn ich dort die Bose dranhänge, ist die Verzögerung exakt die gleiche wie die in den internen Fernseherlautsprechern. Ich glaube, die Verzögerung des Tons im eingebauten Fernsehlautsprecher entsteht irgendwo im Sony-AV-Receiver, begreife aber nicht, warum bei parallelem Anschluss des Boselautsprechers zum Teufel-Centerlautsprecher eine Verzögerung entsteht. Vielleicht kann man das abmildern, indem man dem Teufellautsprecher eine Spule vorsetzt, die nur niedrigere Frequenzen zum Teufel durchlässt, das Signal zum Bose aber mit vollem Frequenzgang belässt. 

Zu blöd, dass der Sony AV-receiver nicht an irgendeiner Stelle ein unverstärktes 0 dB Audiosignal ausgeben lässt. Auch der optische Eingang lässt nur Audio rein, aber nicht raus...

Bin am Ende meines Lateins...

Beste Grüße und nochmals danke, Giraldus

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

 Hallo @Giraldus, ich halte es auch für einen guten Vorschlag von NIC, diese Lautsprecher für Schwerhörige zu besorgen.

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @Giraldus,

 

Ferndiagnose ist trotz deiner ausführlichen Beschreibung schwer - mir fällt kein weiterer Grund ein, warum es nicht funktionieren sollte.

 

- Nic

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

Hallo @Giraldus,

nachdem ich das Handbuch durchgelesen hab, bin ich auf die Idee gekommen, dass man einen Lautsprecher per Monokabel direkt an das Hauptgerät anschließen kann.

In der Anleitung auf Seite 15 steht, wie man ein 5.1 Kanal Lautsprechersystem anschließt.

 

LG

 

profile.country.DE.title
Giraldus
Entdecker

Hallo Anne, 

leider hab ich dieses Problem auch mit einem Schwerhörigenlautsprecher. Die Verzögerung scheint doch vom High-Low Adapter her zu kommen, der das Lautsprecherausgangssignal des Sony AV-Receivers auf einen ca. 0 dB-Level bringt, sodass ich den aktiven Bose Mini Lautsprecher überhaupt anschließen kann. Durch die im High-Low-Adapter eingebauten Widerstandskaskaden wird das Signal verzögert. Ich bräuchte vom Sony AV-Receiver her einen Aux-Ausgang bzw. einen unverstärkten Audioausgang; den hat es aber leider nicht, sondern nur bereits verstärkte Ausgänge, an die man direkt (passive) Lautsprecherboxen, also solche ohne eingebaute Verstärker anschließen kann...

profile.country.DE.title
Giraldus
Entdecker

Liebe Anne, 

hab nun nochmal voller Hoffnung auf Seite 15 im Manual nachgeschaut, aber werde aus der Seite nicht wirklich schlau. Dort steht doch nur, wie man passive Lautsprecherboxen anschließen kann, oder verstehe ich da was falsch? Wo könnte sich ein Mono-Anschluss befinden (Klinke oder Cynch müsste das sein...).

Hab langsam das Gefühl, dass es hier keine Lösung für mich gibt außer einem anderem AV-Receiver, bei dem man Höhen und Bässe mit einem weitaus besseren Equalizer einstellen kann.... So schade, hat so viel gekostet!

profile.country.DE.title
Giraldus
Entdecker

Danke liebe/r Nic!

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

Hallo @Giraldus,

 

schau mal auf Seite 16 steht, dass es möglich ist, ein Monokabel anzuschließen.