Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

UBP X800M2 Bildausfall mitten im Film

profile.country.DE.title
elefelle
Entdecker

UBP X800M2 Bildausfall mitten im Film

Hallo.

Mein vor ca. 2 Monaten gekaufter Player macht mir Sorgen. Anfangs lief alles super und die ersten ca. 10-15 Filme liefen vollkommen problemlos und ich war sehr zufrieden. Seit etwa 2 Wochen jedoch passiert es immer wieder: Mitten im Film, so gefühlt nach etwa einer Stunde Laufzeit, zeigt mein TV an: "kein Signal"!

Das Bild ist vollkommen weg, der Ton jedoch läuft weiter. Ich kann sogar während dieser Zeit (gestern abend ausprobiert) auf Pause drücken und wieder start. Dnn pausiert der Ton und läuft anschliesend "normal" weiter, das Bild jedoch bleibt weg und der TV sagt die ganze Zeit: "kein Signal".

Erst ein Neustart des Players behebt das Problem. Er springt dann auch zur Stelle wo ich Pause gedrückt habe und ich kann den Film weiterschauen. Aber normal kann das ja nciht sein.

Ich habe einen Denon AVR-X2700H dazwischen über den ich das Signal an den TV leite. Die HDMI-Kabel wurden mit dem Player neu gekauft und sind beide für 8K ausgelegt. Das schliese ich also aus.

Das Problem besteht sowohl bei Blue Ray als auch bei einer 4K-Scheibe. Ich habe auch zwischenzeitlich die gesamte VideoSignalverarbeitung beim AVR rausgenommen und das Signel nur "durchschleifen" lassen?

 

Jemand eine Idee an was das liegen kann? Kann es sein, dass es an der Wärmeentwicklung des AVR liegt? Der Player steht auf diesem drauf und beide stehen im (vorne und hinten offenen) Schrank? Aber warum dann nur manchmal? Und der AVR läuft höchstens auf 25%, da wir Filme meist abneds schauen und die Kinder schlafen sollten. Gestern Abend auch mal seitlich nach hinten an die Geräte gefasst beim Ausfall: nur Handwarm...

 

Vielen Dank für eure Hilfe

elefelle

12 ANTWORTEN 12
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @elefelle,

 

du schließt die Kabel aus, ich würde sie sogar zuerst in Verdacht nehmen.

 

Ob die Kabel schnell sind oder für 8K ausgelegt sind hat nichts zu sagen.

Es kommt auf viele Faktoren an - ich würde die Kabel mal tauschen.

 

- Nic

profile.country.DE.title
elefelle
Entdecker

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich bin im Vergleich zu vielen wahrscheinlich ein absoluter Laie, aber doch sehr interessiert an der Technik. Also bitte versteh mich nicht falsch und gestatte mir die Nachfrage, was dich dazu veranlasst die Kabel in Verdacht zu nehmen?

Wie genau soll das Kabel denn diesen defekt verursachen? Und was bewegte das Kabel dann dazu, nach einem Neustart des Players wieder normal zu funktionieren?

Und welche Faktoren genau sprichst du an bei den Kabel? 

 

Ich Frage auch deshalb, weil zum einen ich wieder neue Kabel kaufen müsste, da ich diese so kurz als möglich halte und daher nicht tauschen kann. Und zum anderen weil der Tausch auch mit mehreren Stunden Arbeit verbunden wäre.

Und weil es mich brennend interessiert, damit ich zukünftig auf solche Dinge achten kann.

 

Vielen Dank für deine Hilfe.

Elefelle

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @elefelle,

 

bei digitalen Signalen ist es so, dass man entweder ein Signal hat oder halt nicht (Bild oder kein Bild), nicht wie bei analogen Signalen, bei denen dann halt z.B. ein verrauschtes Signal vorhanden war, selbst wenn die Übertragungsqualität schlecht war.

 

Bei HDMI Kabeln kann unendlich viel eine Störung verursachen - Defekt am Kabel (z.B. schlechte Lötstelle im Stecker) oder ein externer Einfluss (z.B. elektromagnetische Interferenz verbunden mit einem schlecht abgeschirmten Kabel). Auch die Länge (klingt als würdest du kurze Kabel verwenden) kann dazu führen, dass der Signalpegel so gering wird, dass dies gerade an der Grenze zum "Bild da" ist und dann beim kleinsten Abfall dazu führt, dass das Bild weg ist (hat man daher meist wenn man Beamer verwendet).

 

Selbst Kabel die mit "8K XGbit/s" beschriftet sind können schlecht gefertigt sein oder man kann einen Ausreißer erhalten, dann ist das Verhalten so, wie du es beschreibst. Es kann aber auch wie oberhalb beschrieben nur ein anderes Kabel sein, welches ein Magnetfeld erzeugt und dadurch eine Spannung im HDMI Kabel induziert und dadurch das Signal stört. Ferndiagnose ist hier wie bei allen elektrischen Dingen unmöglich, aber ich gehe immer vom einfachsten Grund aus - und das wäre das Kabel.

 

- Nic

profile.country.DE.title
elefelle
Entdecker

Hallo.

Vielen Dank für die Info. Es gibt Neuigkeiten die den Verdacht eines Schadens an einem Kabel erhärten würden wenn sie sich so bestätigen.

 Der Sohnemann hat einen der Filme die den Fehler hatten erneut angeschaut als wir auf Arbeit waren. Und er hat vom selben Fehler berichtet zur ungefähr derselben Zeit. Aber er hat den TV aus- und wieder eingeschaltet, dann lief es wohl wieder.

Ich werde nun die Tage versuchen den Fehler zu reproduzieren. Und dann werde ich mich ans Werk machen und die beiden Kabel versuchen umzutauschen. Außerdem werde ich das Stromkabel vom TV aus dem Kanal rausnehmen in dem auch das HDMI Kabel läuft und separat verlegen. Ich berichte wenn es was neues gibt.

Vielen Dank nochmals für die Hilfe.

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @elefelle,

 

ich bin sehr gespannt auf deine Rückmeldung.

 

- Nic

profile.country.DE.title
elefelle
Entdecker

Hallo zusammen.

Ich habe zwar etwas gebraucht, aber dafür neue Erkenntnisse. Leider jedoch ohne Lösung.

Ich habe die HDMI-Kabel getauscht. Insgesamt sogar 2 mal. Und jedesmal kommt der Fehler wieder. Ich habe auch zwischenzeitlich einen anderen Eingang am TV gewählt, ohne Resultat. Gestern Abend dann wieder der Fehler, und sogar 2 mal während eines Films (Avengers Endgame). Das erste mal gleich nach wenigen Minuten.

Neues gibt es insofern, als dass ich herausgefunden habe, dass der Player wohl normal den Film wiedergibt, aber der TV kein Bildsignal empfängt. Ich kann das dadurch "beheben" indem ich, wenn der Fehler auftritt, beim AV-Reciever die Eingangsquelle kurz ändere und wieder zurück wechsel auf den BlueRay Player oder wahlweise den TV neu starte. Der Ton läuft ganz normal weiter und dann kommt auch das Bild wieder. Das funktioniert auch wenn ich den Film pausiere und dann diese Prozedur durchführe.

 

Wie schon erwähnt habe ich beim Reciever die komplette Bildverarbeitung ausgeschaltet und das (Bild)Signal des Players wird durchgeschleift zum TV.

Könnte es sein, dass es beim "Handshake" des Players mit dem TV zu Problemen kommt? Also dass die beiden sich einfach nicht "verstehen"? Oder hat jemand noch eine andere Idee? Die Aussage des Sohnes bezgl. der Reproduzierbarkeit hat sich als falsch herausgestellt. Der Fehler kommt wann er will. Nicht jedes mal an derselben Stelle im Film.

Was mich noch stutzig macht und ich bislang noch nicht weiter testen bzw. hinterfragen konnte weil es mir erst gestern Abend aufgefallen ist: Ich habe die Geräte normalerweise nicht auf Standby, sondern via schaltbarer Steckdosenleiste komplett ausgeschaltet. Und wenn wir einen Film schauen, schalte ich normalerweise den Player als erstes an um den Wunschfilm einzulegen. Zu diesem Zeitpunkt sind AV-Reciever und TV noch im Standby, da zwar Strom anliegt, aber noch nicht eingeschaltet. Und gestern fiel mir auf, dass der Player, wenn er angeht, den TV mit anschaltet.😲🤔

Ich werde bei den nächsten Filmabenden bewusst darauf achten, den TV als ertses anzuschalten und den Player erst später. Keine Ahnung ob das was ausmacht, aber probieren tu ich es.

 

So. Alle Neuigkeiten geschrieben. Jetzt bin ich gespannt ob noch jemand eine Idee hat.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

profile.country.DE.title
Lonex88
Mitglied

Ist denn die aktuellste Firmware installiert? Wenn nicht kannst du diese ja am Player direkt oder aber per USB Stick installieren - hier der Downloadlink: https://www.sony.de/electronics/support/home-video-blu-ray-disc-players-recorders/ubp-x800m2/downloa...

 

Danach würde ich noch einen Werksreset probieren :slight_smile:

profile.country.CH.title
armer_geplagter_User
Entdecker

Hallo elefelle

 

ich hatte ein ähnliches Problem, wenn ich Audio des BlueRay Player am HiFi-Verstärker angeschlossen hatte und das Bild per HDMI an den TV anschloss. Da meine bessere Hälfte keinen Kabelsalat mag und alle Geräte (ausser dem TV) in einem mit Rollen versehen Möbel eingebaut sind, hatte ich hinten am Möbel einen grossen Kabelkanal angebaut und alle Leitungen (auch Stromkabel) in diesen gelegt.

Das war bei mir die Ursache. Ich befestigte sowohl Audio wie auch HDMI Kabel separat an der Rückwand in einigem Abstand zum Kabelkanal. Zudem wickelte ich eine Alu-Gitterfolie um alle Stromkabel und schloss diese an die Erdung an.

Das Problem trat danach nie mehr auf.

Vielleicht zuerst ausprobieren und nur wenn die Ursache behoben ist, Kabel definitiv befestigen.

profile.country.DE.title
elefelle
Entdecker

Hallo.

Vielen Dank erstmal für die Tipps.

Firmware ist auf dem aktuellsten Stand.

Kabel habe ich schon immer getrennt verlegt. Also Strom weg von den anderen Kabeln.

 

Mein Versuch, den Player als letztes zu starten ist auch fehlgeschlagen. Das einzige was ich festgestellt habe ist, dass der Player beim einschalten ein paar Sekunden lang nur lila streifen an den TV sendet und dann erst das Startbild kommt.

Gestern Abend wieder beim Film Matrix 3(BR): gleich  2 Abstürze. Der erste gleich am Anfang und der andere mitten im Film.

Ich werde jetzt an Wochenende einen allerletzten Versuch starten und den Player direkt an den TV anschließen und das Tonsignal mittels des zweiten HDMI Ausgang an den AVR senden.

 

Wenn das auch nichts bringt werde ich den Player einsenden. 

 

Hat noch jemand eine Idee die ich ausprobieren könnte?

 

VG

elefelle