Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Downgrade Vista auf XP VGN- SZ61MN/B

danzaberlin
Besucher

Downgrade Vista auf XP VGN- SZ61MN/B

Diese teure MAschine :devil: erinnert mich an die alten Zeiten von Windows 2.0 in den neunzigern, wenn man sich schon mal einen Kaffee kochen konnte in der Zeit, die speicherhungrige Programme benötigten, befehle abzuarbeiten.

Nach viel Lesen in verschiedenen Threads, die Ähnliches berichten, werde auch ich auf das alte XP downgraden. die treiber dafür konnte ich problemlos mit einer genauen Anleitung von der SONY Seite herunterladen. Den Link habe ich Bhristopher zu verdanken; die Suche auf der Sony Seite mit Suchbegriffen wie "downgrafe Vista" etc führten natürlich :devil: zu keinem Treffer
http://support.vaio.sony.de/os/xp/downgrade/index.asp?site=voe_de_DE_cons

wie auch immer, die Vorteile liegen für mich auf der hand:

- mein rechner läuft jetzt wirklich schneller als mein 2 jahre altes acer laptop
- meine 2 gb RAM werdn jetzt nicht mehr fast zur hälfte von tausend progrämmchen belegt
- XP sollte durch die jahrelange mitarbeit tausender unzufriedener kunden :wink: jetzt endlich stabil laufen
- mein FileMaker Pro zur Kundenverwaltung läuft wieder hundertprozentig (die email verknüpfung läuft under Vista nicht und der hersteller weiss nicht warum :cry: ?
- ältere programme wie freehand, nero 6 (warum immer auf die neuesten sachen teuer upgraden) laufen wieder
- auf die windows sidebar kann ich nun wirklich verzichten, denn wer braucht ne diaschau, ne zusätzliche uhr etc, die nur speicherresourcen fressen
- wer braucht WIRKLICH eine windows switcher, durchsichtige fenster etc? sind für mich alles spielereien, die ich bei meiner arbeit nicht benötige

gebt mir gründe, warum ich nicht downgraden sollte!!!

matt

VGN-SZ61MN/B
1799 EUR UVP :devil:
Vista Business (noch)

10 ANTWORTEN 10
profile.country.de_DE.title
seb21__
Besucher

Unter XP gibt es die von mir oben aufgeführten Probleme definitiv nicht. Nach dem Downgrade läuft alles, was unter Vista nicht lief.


Du spricht hier von deiner Erfahrung, ich von den Usern die hier tagtäglich posten.

Es geht hier um die Treiber, die das Betriebssystem, mitliefert - und da ist Vista ein deutlicher Rückschritt zu XP. Aktuelle Geräte, wo XP die Treiber mit liefert, das Gerät erkennt und automatisch installiert, erkennt Vista nicht. Das liegt eindeutig an Vista und nicht an irgendeinem Hersteller. 


Die Treiber liefert nicht Vista, sondern der Hersteller der Hardware. Auch wenn diese Treiber in Vista bereist eingebunden sind.

auch wenn alles an Sicherheiten ausgeschaltet ist (Firewall, Defender usw.). Ein verstecktes WLAN - einmal verbunden und für späteren Gebrauch gespeichert, findet Vista trotzdem nie wieder.


Um das nachzuvollziehen habe ich das bekannt geben der SSID deaktiviert.

- Verbindungsaufbau nach Neustart, Standby und Ruhezustand problemlos
- wenn ich die Verbindung über "Verbindung trennen" getrennt habe wurde mir nur ein Unbekannetes Netzwerk angezeigt. Ich musste die SSID und die Passphrase neu angeben.

Das Problem trat dann vorläufig nicht mehr auf. Bis zum Neustart und auch nach der Rückkehr vom Standby. Dann wurde wieder nur das Unbekannte Netzwerk angezeigt. Das ist in der Tat lästig und so kenne ich das von XP auch nicht. Viel Sinn macht das verstecken der SSID allerdings eh nicht, da die SSID trotzdem sichtbar bleibt.

Bei einem sichtbaren bekanntem Netz dauert es manchmal bis zu 10 Min. bis Vista sich verbindet, manchmal schafft es die Verbindung auch überhaupt nicht. Dann ist wieder Reparieren angesagt. Eine automatische, per DHCP erteilte Adresse hat Vista noch nie angenommen, auch eine alternativ eingestellte Adresse wird meist nicht genommen.


Das kann ich so nicht nachvollziehen, denn diese Probleme treten bei mi nicht auf. Der Verbindungsaufbau dauert bei mir nur wenige Sekunden obwohl die Verbindsqualität alles andere als gut ist. Hier funken schon 4 andere Netze auf sehr blöd verteilten Kanälen.

Dazu gibt es ein geflügeltes Wort von Dieter Nuhr: wenn du von irgendetwas keine Ahnung hast...


, einfach mal die Fresse halten.

kenn ich auch :slight_smile:

Im Gegensatz zu dir habe ich die nicht in der Schule gelernt, sondern in der Praxis und täglich damit gearbeitet...


Danach hatte ich auch nie das Bedürfniss. Zumal wir eh nur dämliche Texte abgeschrieben und bunt gestaltet haben oder Tabellen erstellt haben. Und wenn alles schön bunt war gab es noch eine Zensur... :tired: So etwas konnte ich schon mit Workbench auf meinem Amiga. :smileyfrustrated: Dort hatte ich sogar Fenster und Programm-Icons, statt sich ständig wiederholenden Befehlen. Das nenne ich Fortschritt. :smileyhypnotized:

Dummer Spruch, damit qualifizierst du dich nur ab...


Das lasse ich mal kommentarlos im Raum stehen.
...............
@Danza:

als sogenannter nicht-pro und nur-user stelle ich nur fest, dass mein neuer rechner langsamer läuft als dies mein alter tat. und das finde ich schade. denn ich nutze ihn ausschließlich beruflich und meine bedürfnisse sind daher so einfach: laptop anschalten, effizient und schnell arbeiten können, laptop ausschalten.


Mit dem Ruhezustand kannst du die heftigen Ladezeiten direkt nach dem Start umgehen und viel Zeit sparen. Zu dem Thema habe ich auch folgendes gefunden.

http://wiki.winboard.org/index.php/Start_von_Anwendungen_beschleunigen

Der Unterschied war bei mir auch eher geringfügig. Es hängt halt auch sehr stark von der Leistung der Festplatte ab.