Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD-75X8505C wird immer laaaannnggsssaaaaammmmmmer....

profile.country.DE.title
EURoBa
Entdecker

KD-75X8505C wird immer laaaannnggsssaaaaammmmmmer....

Was sich hier, in der Überschrift, noch recht lustig ansieht, ist in Wirklichkeit mehr als "unlustig"!
Ich schalte den Fernseher ein. Meist steht er auf Standby.

Bis sich ein anfängliches Bild zeigt, dauert in der Regel ca. 30 Sek. (Und das, wenn er gut 'drauf' ist.)

Die Öffis interessieren mich nicht. Daher geht's direkt nach einem (viel zu teuren) Streamingdienst.

Auch hier dauert es (wenigstens) 30-40 Sek. bis das "Tatahhh" zu hören ist.

 

Wie gesagt, das alles nur, wenn der "75er" gut drauf ist.

Oftmals ist das eben nicht der Fall.

Und dann wird es eher unangenehm.

Das Einschalten dauert über eine Minute. - Das "Tatahhh" bis zu fünf Minuten.

Ein Klick auf die Fernbedienung gleicht einem regeln meiner Heizung.

(Und selbst da ändert sich die Temperatur schneller...)

 

Um einige Antworten hier schon einmal vorweg zu greifen:

- Ja, ich habe schon (sehr viele) Neustarts gemacht. (Vom Neustart über Fernbedienung bis hin zu "Stecker raus - ist alles dabei)

- Ja, die Firmware ist aktuell (Kommt je nicht wirklich Neues mehr..)

- Ja, ich habe den Fernseher auch schon auf Werkseinstellung zurückgesetzte.

- Nein, ich habe nicht zu viel installiert. (Streaming-Brauser-Kodi - alles Andere ist bereits wieder runter...)

 

Wie schon erwähnt: Die Geschwindigkeit, zwischen "Geht so" und "grotten schlecht" ist variabel. 
Gerade jetzt, wo ich hier schreibe wollte ich die Zeiten mal messen. Und siehe da; Er strengt sich an und zeigt mir, dass er es auch in 'Schnell' kann... Immer wenn ich mit Verschrottung drohe, wird er schnell...
Das hilft mir aber nicht, wenn ich einen schönen Fernseher-Abend genießen möchte.

 

Ich bin jetzt schon so weit, dass ich den Fernseher als Monitor nutze. Ein "Fire-TV-Cube" liefert das Bild.

 

Aber, das kann es ja nicht sein. Denn schließlich hat die Kiste ja mal viel Geld gekostet...

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gibt es eine Möglichkeit, eines gezielten "Zurücksetzens"?

Gibt es einen Service, den man kontaktieren kann?

Gibt es Hilfe für einen 'geplagten User' mit Ambitionen zu guten (schnellen) Bild und Ton?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe...

32 ANTWORTEN 32
profile.country.DE.title
Frank_Sony
Entdecker

Hallo Community!
Mein Sony hat dasselbe Problem. Gnadenlos langsam. Bis zur Unbedienbarkeit.
Nachdem ich diesen Thread gefunden habe, habe ich die Tipps aus den beiden YouTube Videos befolgt. Leider ohne Erfolg.
Dann habe ich folgendes ausprobiert:

--

Edit: bevor du hier weiterliest, schau im letzten Abschnitt (nach dem eingefügten Bild) bzw. lies den nächsten Post von Doc_WP!

--

 

1. Nach einem Neustart (Stecker ziehen) und ohne Netzwerk läuft der Fernseher perfekt (Testet das mal - wenn das bei euch auch so ist, hilft euch die folgende Methode!)
2. Gerät in mein getrenntes Gast-WLAN der Fritzbox gebracht, hilft nix - also keine interne "Kriegereien" im Netzwerk (DLNA oder sonstiges)
3. Ich nutze im Netzwerk einen Pi.hole um Werbung zu blocken. Darin gibt es die Möglichkeit für bestimme Clients bestimmte Berechtigungen über Black- und Whitelists einzurichten. Also zunächst im Pi.hole für den Sony ALLES geblockt. Interessant: Er läuft perfekt! Das Problem wird also durch irgendein Netzwerk-Traffic oder einen Amok laufenden Systemdienst erzeugt.
Nachteil: Der Sony hat keine Uhrzeit da NTP natürlich auch nicht geht. Dadurch auch kein funktionierendes EPG. Lösung: Zeit vom Satelliten nehmen (unter Einstellungen gibt es diese Option)
4. Über Whitelist Regex Einträge im Pi.hole die ARD- und ZDF-Mediathek wieder ans Laufen gebracht. Der Sony läuft immer noch perfekt.
5. Noch Whitelist Regex Einträge im Pi.hole für Netflix ergänzt. ...und der Sony läuft immer noch perfekt.

 

Für mehr brauche ich das Gerät nicht. -> Fazit: Der Pi.hole hat unseren Fernseher gerettet 🙂

 

Ich vermute für Updates der Mediathek-Apps (und sonstiger Play Store Apps) werde ich die Blacklist temporär abschalten, die Updates durchführen, die Blacklist wieder aktivieren und den Sony (via Netzstecker) neu starten. Das werde ich aber nur dann machen, wenn mal eine der Apps nicht mehr funktioniert. Also irgendwann - wenn überhaupt.

 

Hier ist das Pi hole Projekt: https://pi-hole.net/

Lohnt sich - nicht nur für den Sony.

 

Und hier die Pi.hole Settings (nur als Beispiel)

Pi hole settingsPi hole settings

 

10 Einträge im Pi.hole und ich bin jetzt wieder voll zufrieden mit meinem guten alten Sony!

 

Edit: ich habe noch versucht Amazon Prime wieder ans Laufen zu bekommen. Dabei wurde das Gerät wieder unerträglich langsam. Dann habe ich die Updates der Amazon Prime App deinstalliert und voila: mit der werkseitigen App-Version ist der Sony wieder schnell. Dadurch das alle Google URLs für den Fernseher nicht erreichbar sind, wird die App sich auch nicht aktualisieren.

Versucht also mal die automatischen Updates abzuschalten und die Prima App auf die Werkversion zurückzusetzen. Vielleicht reicht das schon um den Fernseher wieder schnell zu bekommen.

... Die alte Amazon Prime App Version funktioniert übrigens einwandfrei.

 

Viel Erfolg!

profile.country.DE.title
Doc_WP
Mitglied

Vielen Dank für die umfangreichen Tests.

Du hast den Übeltäter gefunden: es ist die Prime Video App.

Es hilft, diese auf die Ursprungsversion zurückzusetzen. Unter Einstellungen Apps Prime Video findet man eine entsprechende Option. Anschließend heißt die App dann wieder Amazon Video und nicht mehr Prime Video, sie funktioniert dann noch leidlich.

Die automatischen App-Updates lassen sich im Google Play Store ausschalten, das geht allerdings nur, wenn die Internetverbindung wieder eingeschaltet ist.

Vielleicht könnte dann doch Amazon unser Problem lösen...

Alles andere, was hier berichtet wurde, hat bei mir nicht wirklich geholfen, allerdings auch nicht geschadet. Es hilft nur, die Internetverbindung auszuschalten oder die Prime Video App auf die Ursprungsversion zurückzusetzen oder ganz zu deaktivieren.

profile.country.DE.title
Frank_Sony
Entdecker

Hallo Doc_WP!
Vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung das es an der Amazon Prime App liegt. Ich denke, jetzt haben wir eine nachvollziehbare Lösung.
Ich bin gespannt ob Amazon die App nachbessern wird...
Wenn jemand die Version der "schädlichen" Amazon Prime App hier posten könnte, wäre das für die Erkennug einer neuen Version hilfreich. Ich kann die Version leider nicht mehr sehen...