Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bravia x9 J Satellitensignal im scan 100% aber die folgende Kanalsuche 0 Sender gefunden

GELÖST
profile.country.DE.title
Brudertak
Mitglied

Bravia x9 J Satellitensignal im scan 100% aber die folgende Kanalsuche 0 Sender gefunden

Hallo Zusammen, vlt hat jemand noch eine Idee, ob ich den Fehler beheben kann bzw. ob es ein "Sony" spezifischer Fehler ist, der nicht reparabel ist.

Habe mir einen Sony TV XR X93J als 2. TV gekauft. Der alte TV (Samsung) steht im Schlafzimmer und funktioniert einwandfrei. Wohne im Mehrfamilienhaus, also dscc Satellitenverkabelung. Habe mehrere vorgegebene Frequenzen mit Bandvorgabe. 

Wenn ich jetzt Astra für den vollständigen Sendersuchlauf die freie Frequenz sowie das Band eingebe, erkennt der Sony im scan 100% Signalstärke und Pegel 70%. Da er also ein Signal erkennt, gehe ich dann auf Suchlauf. Jetzt kommt scan 1% danach sofort 100% dann sofort zurück 1% und dann das Ergebnis, konnte keine Sender finden, überprüfen Sie Satellitenverbindung....

Aber jetzt kommt es: Schalte ich den Samsung im Schlafzimmer ein, findet Sony alle Sender und funktioniert perfekt. 

Also schliesse ich (nach ALLEN Prüfungen, Kabel, Neuinstallation, Werkseinstellungszurücksetzung, Warmstart, Sony help desk) dass der Sony ein Problem mit der Stromversorgung des LNBs hat.

Vlt gibt es Leidensgenossen oder sogar Lösungen - und ja Samsung funktioniert an allen Anschlüssen und Frequenzen 

Vielen Dank für jeden der eine Idee hat - der TV ist 2 Tage alt.... bin recht enttäuscht, so ein Ding kauft man nicht jeden Tag...

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Brudertak
Mitglied

vielen Dank für alle, die mit Vorschlägen versucht haben, dass Problem zu lösen. Ich habe den Fehler gefunden und da es "unerwartet" ist, möchte ich gerne kurz die Lösung beschreiben, da es offensichtlich mehrere user mit einem ähnlichen Problem gibt. Der Fehler liegt in meinen universalsatanschlussdosen. Die Kabel sind zwar vom Satfachmann verlegt und der Samsung hat auch kein Problem damit, aber nicht so der Sony. Durch fehlende Widerstände hat der Satempfänger oein Masseproblem, welches durch das Anschalten des 2. TVs reduziert wird. Also sind die Hinweise Kabel, Stecker und Dosen prüfen wesentlich wichtiger, als man ggf als Leihe (wie ich) denkt. Ich freue mich, dass das Ding läuft und drücke allen Leidensggenossen, dass sie ihren Fehler finden.

BG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

38 ANTWORTEN 38
profile.country.DE.title
hemller2693
Entdecker

Bekannter Effekt.

Mir hat das geholfen, Leitfaden für den Satellitensuchlauf - Sony
Wobei bei jeder Version die LNB Steuerung woanders versteckt ist.

profile.country.DE.title
Brudertak
Mitglied

Vielen Dank für den Tip, Hemller2693!

 

Leider ist vermutlich genau die Versorgung des LNB das Problem. Bei Samsung kann die Stromversorgung des LNB ein- und ausgeschaltet werden. Jedoch offensichtlich nicht bei Sony??

 

Habe gerade festgestellt, dass die Prüfung der Signalqualität VOR Astra Sendersuchlauf immer an und aus geht. Bei eingeschaltetem 2. TV bleibt die Prüfung immer an und er zeigt kontinuierlich Qualität (100%) sowie Pegel (70%) an...

SusanneMaier
Community Team

Hi Brudertak,

hast du dies schon probiert? https://helpguide.sony.net/tv/iaep1/v1/de/08-04_10.html

profile.country.DE.title
Brudertak
Mitglied

Ja - trotzdem vielen Dank für den Hinweis..!!

 

LNB funktioniert, Frequenz für "Einkabelverbindung" bekannt, Kabel ist heil und Sony erkennt auch Signal...

aber Sender finden tut er keine  - es sei denn, der TV läuft mit dem TV im Schlafzimmer, der ein eigene

Kabelverbindung zur Schüssel hat....

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

Hallo zusammen,

ich finde den Link, den @hemller2693 postete, hilfreich. Hast du diese Schritte schon einmal ausprobiert? 
 

profile.country.DE.title
Brudertak
Mitglied

hey Anne, ich hatte bereits auf Hemllers Beitrag geantwortet...

 

Fakt: SONY hat ein Problem mit UNICABLE ggf. in Verbindung mit Technisat Satellitenanlagen.

Samsung erkennt das Signal bei gleicher Konstellation ohne Probleme inkl. fehlerfreiem Bild.

 

Sollte jemand hierzu direkt etwas beitragen können - you are welcome!

profile.country.DE.title
DIDA_1990
Spezialist

Hi Brudertak, ich glaube, dass das ist etwas, was man beim Kaufen berücksichtigen muss. Das steht immer innerhalb von Spezifikationen, ob das Gerät Einkabel oder Uni-Kabel unterstützt. 

profile.country.DE.title
Brudertak
Mitglied

Hey Dida,

 

das stimmt, Sony hat jedoch beides in der Satelliteneinstellung zur Auswahl berücksichtigt, so dass ich die Hoffnung nicht aufgebe. Aber es ist das Problem Sendersuchlauf / -speicherung in unicable (Einkabelverbindung) bzw. dcSS. Eventuell kann es auch an meiner spezifischen Konstellation mit Technisat liegen.

Ich werde berichten... das Bild ist wirklich gut!

profile.country.DE.title
joerims
Vielschreiber

Also mit meinem A90J und Einkabel-Verkabelung hat es geklappt. Hier hatte ich das mal Beschrieben. 

einkabelanschluss-und-twintuner 

 

Hoffe das hilft vielleicht weiter. 
Wichtig ist zu wissen welcher Kanal und welche Frequenz zu nehmen ist.