Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

75-300 was bedeutet das

profile.country.pl_PL.title
Bati11
Mitglied

75-300 was bedeutet das

hi an alle , neulig fragte mich ein kollege auf arbeit der sich grade eine spiegelreflexkamera gekauft hat , was es eingentlich bedeutet zum beispiel 75-300 bei einen tele objektiv, er meinte damit wie nah ran kann er zoomem und wie rechnet man die entfernung halt mit denn werten .da ich im die frage nicht beantworten konnte frage ich es heute euch ,wurde mich auch interesieren.danke im voraus.lg bati

Bati im Club-Sonus seit 10.06.2008
5 ANTWORTEN 5
profile.country.de_DE.title
edwindrix-----
Besucher

Puhhh, okay - ich versuche es mal zu erklären und hoffe ich bekomme noch alles richtig zusammen.

Das ganze kann man sich so vorstellen als ob man eine Lupe in der Hand hat und nun mit den Sonnenstrahlen versucht ein Loch in ein Papier zu brennen. Man versucht dabei exakt den Punkt zu erwischen an dem die Sonnenstrahlen die maximale Bündlung haben. Das nennt man den Brennpunkt.
In der Fotografie ist die Brennweite ist der Abstand einer Linse zu Ihrem Brennpunkt , also der Punkt an dem sich die Sonnenstrahlen hinter der Linse zu einem Punkt bündeln.
Bei einem Zoom werden die Linsen nach vorne und nach hinten bewegt, somit ändert sich auch der Abstand der Linse zum Brennpunkt. Bei einer Brennweite von 300mm eben 300mm zum Brennpunkt, bei 75mm halt 75mm zum Brennpunkt.
Je weiter die Linse von ihrem Brennpunkt entfernt ist, um so größer die Abbildung.

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich und ich habe keinen absoluten Quatsch erzählt.

Greets,
Ed.

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Also ich versuch es mal so: 50mm entsprechen ungefähr dem menschlichen Blickfeld. Somit hat man bei 500mm einen 10fachen Zoom (bei einem 50 - 500mm Objektiv). Allerdings muss man bei Objektiven den Faktor 1,5 bei Sony mit einbeziehen, um auf das Kleinbildformat zu kommen. Somit liegt man dann ja bei ca. 32mm Brennweite für das normale menschliche Blickfeld. Nur nochmal zur Info^^
Man bin ich müde...

LG Ecke

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Hi Bati,

ich habe mal 2 Links ausgesucht, die die Theorie etwas ”praktischer” machen. Guckst du einfach hier ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite (runterscrollen)
http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

Schau mal obs klick macht :slight_smile: Falls nicht ... einfach fragen.

Xtian

profile.country.pl_PL.title
Bati11
Mitglied

ich danke euch für die hilfe jetzt verstehe ich es , hoffe jedenfals , es bedeutet das ich es nicht einzomme nur halt vergrosere denn brenn punkt der dann halt in der mitte ist damit vergrossert sich ja die brenn weite , vieleicht habe es falsch ausgedrukt aber so verstehe ich es irgend wie.danke lg bati

Bati im Club-Sonus seit 10.06.2008
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Ich rechne gerne mit Vergrößerungen wie man es von Ferngläsern her kennt,
daher meine folgende Überlegungen, die nicht unbedingt richtig sein müßen:

Mal ein Beispiel:

Bei Kleinbildformat beträgt 50mm Brennweite ca. die 1 Fache Vergrößerung, also das Objekt was sich in 10m Entfernung befindet wird auch so proportional abgebildet.

Bei 200mm Brennweite hat man eine 4 Fache Vergrößerung, d. h. das Objekt wird wird auf ca. 2,50m herangeholt.

Bei 500mm Brennweite sind es schon 10 Fache Vergrößerung und somit holt man das Objekt ca. 1,00m heran.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008