Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

[Android TV] Die "HOME" Taste zeigt nicht immer das Home Menü an!

Holy_Moly
Entdecker

[Android TV] Die "HOME" Taste zeigt nicht immer das Home Menü an!

Hallo zusammen,

Ich hätte da mal eine Frage an die die Community, bzw an alle anderen Besitzer eines Sony Android TVs. Ich selbst bestitze ein X80C Modell mit Aktueller Firmware V 3.395. Aber ich denke das Modell ist nicht so wichtig. Da wohl bei allen TVs die gleiche Android Software Basis verwendet wird.

ist das nur bei meinem TV so, dass die Home Taste, unter bestimten Umständen, nicht immer das Android Home Menü anzeigt!? Sondern die Taste sich wie die zurück (BACK) Taste verhällt? Oder ist es ein allgemeiner Fehler der Sony Android Firmware, den alle TVs haben?


Folgendes Szenario führt bei meinem TV immer zu dem Fehlverhalten

  1. Beliebigen Eingang nutzen (HDMI1 - HDM4, Composit etc. egal )
  2. HOME Taste drücken >> Android Home Menü wird angezeigt. Auf dem erste Eintrag in der ersten Zeile ist die aktive Auswahl [OK]
  3. Erneut die HOME Taste drücken. (Alternativ kann man vorher auch noch zusätzlich mehrmals die Pfeil Tasten nach unten drücken) >> Es wird zurück zum vorherigen Eingang gewächselt. [FALSCH]

 

Das dieses Verhalten falsch ist, zeigt folgendes Beispiel.

  1. Belibige APP starten, oder in die Einstellungen gehen.
  2. HOME Taste drücken >> Android Home Menü wird angezeigt. Auf dem erste Eintrag in der ersten Zeile ist die aktive Auswahl [OK]
  3. Erneut die Home Taste drücken >> Home Menü und der erster Eintrag bleiben weiterhin markiert [OK]
  4. Mehmahls die nach Pfeil unten Taste betätigen
  5. HOME Taste drücken >> Home Menü wird weiterhin angezeigt. Markierung liegt wie beim drücken der HOME Taste zu erwarten, auf dem ersten Eintrag in der ersten Zeile [OK]


Hintergund warum mich das seltsame Fehlverhalten so stört.
Ich besitze eine Logitech Harmony Ultimate One Fernbedienung und habe dort etliche  Makros programiert. Damit die ganze Familie mit einem Tastendruck bestimmte Dinge in Android ausführen oder aufrufen kann. Die Makros Funktionieren auch alle super, solange man vorher nicht von irgend einem der Ausgang gekommen ist. Denn damit die Makros in Android funktionieren, wird zu Anfang jedes Markos die Home Taste betätigt um einen festen Ausgangspunkt zu haben.

Bisher habe noch keinen Werksreset durchgeführt. Diesen Schritt möchte ich ehrlich gesagt auch vermeiden. Da ich nicht unnötig alles Stundenlang neu einrichten möchte, um dann festzustellen das der Werksreset den Fehler nicht behben kann. Da der Fehler so in die Firmware Programmiert wurde!? 

Jetzt bin gespannt, wie die HOME Taste sich bei euch verhällt!

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Das Verhalten ist normal und bei mir auch so, folglich wird ein Werksreset nichts nützen.

Das ist für normale User, die keine Fernbedienungs-Makros programmieren auch nicht weiter schlimm, wir haben verinnerlicht, dass beim TV-Schauen aus irgendeiner Quelle (keine App) die Taste die Funktion Home ein/aus hat.

Im Homescreen noch einmal die Home Taste zu drücken macht ja auch ansonsten keinen großen Sinn.

Holy_Moly
Entdecker

Hallo winposur,

danke für dein Feedback, denn jetzt kann ich mir den Werksreset wirklich ersparen. Und irgendwie hatte ich schon geahnt das es ein algemeiner Fehler bei allen Android Fernesehern ist. :wink:

Im Homescreen noch einmal die Home Taste zu drücken macht ja auch ansonsten keinen großen Sinn.

Wenn man ganz schnell wieder zum ersten EIntrag des Homescreen möchte schon. :wink:


Und mir ist schon klar das es nicht alle stört, dass es den Fehler gibt. Aber nur weil ich zB ein externen Sat PVR nutze und daher überhaupt keine der eingebauten Tuner nutze. Heisst das ja noch lange nicht, das Sony zB die Fehler mit der Aufnahme, verschwindenen Sender usw nicht behebn muss wenn sie Fehlerhaft sind. Auch wenn mir persönlich das momentan völlig egal ist, da ich die Funktionen nicht nutze. Zumal ich davon ausgehe, dass der Fehler mit der HOEM Taste, schnell im Code beheoben werden kann. Dafür muss er aber erst mal auffallen und gemeldet werden. Was ich ja jetzt hiermit getan habe. Und ich bin sicherlich auch nicht der einzige, der so ein Logitech Harmony Ferbediening zusammen mit einem Sony Android TV nutzt. Denn jeder der mehr als nur den TV in seinem Homekino Umgebung mit einer Fernbedienung bedienen muss und keine Lust auf 3, 4, 5, 6 Ferbedienung auf dem Wohnzimmerstich hat. WIrd sicherlich irgendwann vor der Wahl stehen, sich eine Unversalfernbedienung anzulegen. Mit der er alle Geräte auf einmal bedient werden können. Und da sind die Logitech Harmony Modelle momentan mit das beste was man sich kaufen kann.

Wie auch immer, da es ja jetzt klar ist, dass es ein allgemeiner Softwarefehler ist. Sollte er von Sony in der nächsten Software Version behoben werden. Denn wie heißt es so schön im Handbuch ... Fernbedienung - Beschreibung der Teile ... HOME "Zeigen Sie das Startmenü des Fernsehers an." Und da steht nicht, es sei den sie nutzetn vorher einen EIngang, da wird aus der HOME Taste dann die BACK Taste, mit der Funktion ... "Rufen sie den vorherigen Bildschirm auf" :wink:

 

profile.country.DE.title
LingUaan
Vielschreiber

Bei mir funktioniert das so wie es soll.

 

  1. Eingang Digital
  2. Umschalten auf HDMI3 (Sky)
  3. HOME Taste drücken >> Android Home Menü wird angezeigt. Auf dem erste Eintrag in der ersten Zeile ist die aktive Auswahl [OK]
  4. Erneut die HOME Taste drücken. Android Home Menü verschwindet, Sky wird angezeigt, keine Umschaltung des Eingangs oder Kanals. Das lässt sich beliebig oft wiederholen. [OK]
_________________________________________________________________________
KD-43X8305C, VU+ Uno 4K, Marantz NR1605, dLAN, der TV wird nur noch als Monitor benutzt
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Genau das ist ja sein Problem :grin:

 

@Peter_S.

Ist das ein Fehlverhalten oder ist es so gewollt?

 

Rein logisch macht es weniger Sinn, auf der anderen Seite ist es auch vorteilhaft, dass man gleich zurück springen kann ohne sich durch die Menüs zu kämpfen um die vorherige Quelle zu finden.

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Ja, so ist das auch bei mir (und allen anderen). Das klappt nur nicht, wenn man in einer App ist, zu der kann man mit der Home-Taste nicht mehr zurückkehren.

Ich sehe das auch nicht als "Fehler" an wie der Themenstarter, aber er hat natürlich das Problem, dass er für seine Fernbedienungs-Makros eigentlich eine definierte Ausgangsposition braucht, die er aber mit der Home-Taste so nicht bekommt.

profile.country.DE.title
LingUaan
Vielschreiber

Es ist kein Fehler, die Home Taste verhält sich wie alle anderen Tasten (Guide, Action Menu, Discovery) auch. Einmal drücken Menu kommt, zweimal drücken Menu verschwindet. Selbst der Windows Start Button verhält sich so. So ist das konsistent und richtig.

Schon eher könnte man argumentieren das auch nachdem man in einer App war das erneute drücken der Home Taste das Home Menü ausblenden müsste.

 

Wenn er einen definierten Ausgangszustand für seine Programmierung braucht könnte er ja auch auf den TV Button gehen und von da aus dann weitermachen.

_________________________________________________________________________
KD-43X8305C, VU+ Uno 4K, Marantz NR1605, dLAN, der TV wird nur noch als Monitor benutzt
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Na durch das Verhalten mit den Apps ist schon eine Inkonsistenz da. Wenn es sich überall gleich verhalten würde, wäre es eine gute Sache.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Aldexx,

 

das ist keine Fehler sondern so gewollt. Die Home Taste arbeitet wie eine Ein/Aus Taste - d.h. man kann darüber das Home Menü aufufen und wieder verlassen.

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Na ja, das haben wir ja verstanden, nur bei Apps funktioniert es halt nicht, zur App wird nicht zurückgekehrt, sondern da bleibt man im Home-Menü. Wahrscheinlich hat das technisches Gründe. Beim Schauen vom Receiver oder via HDMI bleibt ja beim Aufrufen des Home-Menüs das Bild noch im Hintergrund und eine Rückkehr ist wohl ganz einfach.

Jedenfalls wurde ja hier auch die Idee geäußert, bei den Makros vor der Home-Taste erst noch die TV-Tast zu programmieren (mit anschließender kleiner Pause?), dies sollte zu einem definierten Ausgangspunkt führen, so dass die Fernbedienungs-Makros dann immer funktionieren sollten.